
Kommen sie in Balance
Der Gleichgewichtssinn bildet die Grundlage für eine stabile, aufrechte Körperhaltung und unsere räumliche Orientierung. Er ermöglicht es uns, zielgerichtete Bewegungen aus jeder Position durchzuführen. Die Schulung des Gleichgewichts sollte deshalb Bestandteil eines jeden Trainingsprogramms sein. Und das lässt sich am besten auf „unsicherem Terrain“ bzw. instabilem Untergrund mittels Balance-Trainer durchführen. Diese fördern und fordern die Tiefensensibilität der Muskulatur. Kraft, Koordination, Konzentration und Körpergefühl werden verbessert. Auch zur Reaktionsschulung und Sturzprophylaxe ist das „Wackel-Training“ ideal geeignet. Mit dem nachfolgenden Übungsprogramm können Sie gezielt Ihr Gleichgewicht trainieren und in Balance kommen.
Die verwendeten SISSEL® Trainingshilfen finden Sie hier im Shop
Hinweis: Das SISSEL Balancefit Pad sollte bei den Übungen möglichst auf eine Gymnastik- oder Isomatte gelegt werden. Alle Übungen sollten in einem Umfang von 3-mal 10-15 Wiederholungen durchgeführt werden. Übungen nur mit Socken oder barfuß ausführen, nicht mit Schuhen.
1. Lunches (Ausfallschritt):
Große Schrittstellung, vorderes Bein auf das Balancefit Pad. Hauptbelastung auf der Ferse des vorderen Beines. Mit aufrechtem Oberkörper so weit absenken, bis das vordere Knie ca. 90-100 Grad Beugung hat (rechter Winkel); Arme hängen lassen. Tiefe Position kurz halten, dann wieder nach oben kommen. 10- bis 15-mal wiederholen.
Beanspruchte Muskulatur: Beinmuskulatur, speziell Oberschenkelrückseite
(hier wird eher die Vorderseite trainiert.) und Po.
Hinweis: Knie nicht über die Zehenspitzen schieben, Oberkörper aufrecht halten.
2. Übersteigen:
Ein Bein auf das Balancefit Pad (Standbein). Das zweite Bein (Spielbein) tippt im Wechsel vor dem Balancefit Pad mit der Ferse und hinter dem Balancefit Pad mit der Zehenspitze auf den Boden. 10-15 Wiederholungen pro Seite.
Beanspruchte Muskulatur: speziell Muskulatur des Fußgewölbes, Oberschenkelvorderseite. Koordination, Beinachsentraining
Hinweis: Standbein leicht gebeugt lassen. Auf gerade Beinachse im Standbein achten – das Knie sollte nicht nach rechts oder links wegknicken.
Hinweis: Das SISSEL® Balance Board sollte bei den Übungen möglichst auf eine Gymnastik- oder Isomatte gelegt werden. Übungen nur mit Schuhen oder barfuß ausführen, nicht mit Socken.
3. Oberkörperrotation:
Auf das Balance Board stellen und mit beiden Armen nach rechts ausholen. Arme aktiv nach links bewegen (schleudern) und über das Becken eine Drehung samt dem Balance Board um 90 Grad nach rechts einleiten. Die neue Position kurz stabilisieren. Das Ganze 4-mal wiederholen, bis die Ausgangsposition wieder erreicht ist. Selbiges in die andere Richtung praktizieren (in jede Richtung 4-mal).
Beanspruchte Muskulatur: Rumpfmuskulatur, speziell seitliche Bauchmuskeln.
Hinweis: Knie leicht gebeugt lassen. Füße leicht ausdrehen. Bauch und Rücken anspannen/Oberkörper aufrecht.
4. Squats (Kniebeugen):
Schulterbreiter Stand auf dem Balance Board/Hauptbelastung auf den Fersen. Po nach hinten absenken und gleichzeitig die Arme in Vorhalteposition bringen. Tiefe Position kurz halten, dann wieder nach oben kommen und Arme zurücknehmen. 10-15 Wiederholungen.
Beanspruchte Muskulatur: Beinmuskulatur, speziell Oberschenkelvorderseite.
Hinweis: Knie nicht über die Zehenspitzen schieben. Füße leicht ausdrehen. Auf einen geraden Rücken achten.
Viel Spaß beim Training!