Power House Pilates Übung

Joseph H. Pilates nannte die Korsettmuskulatur gerne das "Power House", das bedeutet so viel wie Kraftwerk und bezeichnet die vier Bauchmuskelgruppen, die das Energiezentrum des Körpers umschließen, die hochkomplexe Struktur des Beckenbodens und die Tiefenmuskulatur der Wirbelsäule.

Der Korsettmuskel

Die Korsettmuskeln

Der für Ihre Haltung und Ihre Figur wichtigste Bauchmuskel ist der große Korsettmuskel mit dem geraden Bauchmuskel, dem inneren diagonalen Bauchmuskel und dem äußeren diagonalen Bauchmuskel. Er umfasst, formt und sichert die Taille.

Der Beckenboden

Pilates Power House Beckenboden

Besondere Bedeutung kommt auch dem Beckenboden zu. Er hält, stützt und schützt die inneren Organe, wirkt bei der Atmungskoordination mit und spielt für die aufrechte Körperhaltung eine wichtige Rolle. Ihr Beckenboden schließt das so genannte kleine Becken ab.

Durch ein bewusstes Training des Beckenbodens können viele Haltungsprobleme im Rücken, am Knie und im Fuß positiv beeinflusst werden. Der Beckenboden besteht aus drei übereinander gelagerten Muskelschichten. Er unterstützt das Becken in seiner Stellung zur Wirbelsäule und zu den Oberschenkeln. Gemeinsam mit den Bauchmuskeln arbeitet er, um bei körperlicher Anstrengung dem Druck nach unten standzuhalten und eine gute Zentrumsstabilität aufzubauen.

Energiezentrum des Menschen

Energiezentrum des Menschen

Aus dem von Bauchmuskeln, Tiefenmuskulatur und Beckenboden gebildeten Zentrum ("Power House") kommt Ihre Energie. Schon der Universalgelehrte Leonardo da Vinci veranschaulichte das Energiezentrum des Menschen um 1490 in seiner Studie "Der Mensch des Vitruv " und chinesische Wissenschaftler hatten bereits vor etwa vier Jahrtausenden die Bedeutung des Körperzentrums erkannt und schriftlich dokumentiert. Von der Körpermitte ausgehende Bewegungen ermöglichen die ideale Umsetzung des individuellen Energiepotentials. Energie steht hier sowohl für körperliche als auch für geistige Kraft und Vitalität.

So aktivieren Sie Ihr "Power House"

Atmen Sie leicht aus, ziehen Sie während des Ausatmens Ihren Nabel in Richtung Wirbelsäule und spannen Sie Ihren Beckenboden an. Das fühlt sich an, als ob Sie Harn oder Stuhl leicht zurückhielten. Stellen Sie sich vor, Ihre Urinal-, Vaginal- und Analöffnung gleichzeitig zu schließen. Übertreiben Sie nicht! Atmen Sie ruhig weiter! Halten Sie Ihren Nabel dabei weiter in leicht eingezogener Position.

Lassen Sie dabei die großen Gesäßmuskeln entspannt. Dasselbe tun Sie während der Übungen. Sie trainieren dadurch effizienter und sicherer (ohne Verletzungsrisiko). Wesentlich ist, dass dadurch der Körper vom Zentrum ausgehend stabilisiert wird. Diese Zentrumsstabilität macht es möglich, sich in der richtigen Haltung zu bewegen.

Übung macht den Meister! Ihre Korsettmuskulatur wird dabei rasch kräftiger. Nehmen Sie dieses Kraftwerk (eingezogene Position des Nabels und aktivierter Beckenboden) mit in Ihre Berufs- und Freizeitaktivitäten! Bei gleicher Leistung werden Sie sich weniger ab- oder angespannt fühlen. Sie werden Leistungsreserven entdecken, von denen Sie nie gedacht hätten, dass Sie darüber verfügen. Und jeden Tag können Sie sich zusätzlich motivieren.

Beobachten Sie Ihre Mitmenschen, Sie werden staunen, auf welch hohem Niveau da gelümmelt, gebuckelt und durchgehängt wird. Lassen Sie sich aber auch von vorbildlich aufrechten Menschen begeistern, deren natürliche Eleganz innere Kraft auszustrahlen scheint.

POWERHOUSE KRAFTZENTRUM VIDEO

TEST