
Übersicht der verschiedenen Franklin Bälle
Mit Franklin-Bällen kann man sich massieren, lockern, Spannungen lösen in den Muskeln, Knoten und Verklebungen im Bindegewebe schmelzen. Das Training mit Franklin-Bällen macht beweglich und es funktioniert sehr oft besser als dehnen. Wir arbeiten mit Gleichgewicht und mit der Koordination – es gibt eine riesige Variation an Ball-Übungen. Du kannst alle Franklin-Bälle unabhängig von deinem Alter einsetzen und unabhängig davon, wie trainiert du bist: Sie eignen sich für Jedermann, der Spass an einem kreativen Training hat. Überzeuge dich selbst und hol sie dir!
Je nach Übungszweck nehmen wir in der Franklin-Methode verschiedene Ball-Arten:
![]() | Zunächst sind da die grünen Original Franklin-Bälle. Sie eignen sich besonders gut, wenn du in das Franklin-Ball-Training einsteigen willst, da sie universell einsetzbar sind und in jede (Sport-) tasche passen. Du kannst also zu Hause trainieren und sie überall hin mitnehmen.Schaut man die grünen Bälle an, denkt man an eine Mondlandschaft mit vielen Kratern. Die Kanten der Bälle verstärken den Massageeffekt und sind daher für eine Fußmassage bestens geeignet. Die Kanten geben bei Balance- und Koordinationstraining den Füßen mehr Stabilität. |
![]() | Es gibt auch eine kleinere Version des Original Franklin-Balls. Er ist ideal zum Training mit Kindern. Je kleiner härter ein Ball ist, desto tiefer geht er natürlich ins Gewebe. Je größer der Ball, desto größer ist der Bewegungsumfang: Zum Beispiel mit dem orangen Franklin-Soft-Ball. Der Ball ist für Anfänger gut geeignet. |
![]() | Der rote Franklin Universal Mini Ball kann noch punktueller als der orange Franklin Soft Ball für das Fascia Release im Bereich von Kiefer, Schulter, Nacken, Becken und Füßen eingesetzt werden. Legt man ihn unter eine Achselhöhle und hebt und senkt die Schulter merkt man, wie das Gewicht des Balles die Schulter förmlich runter zieht und wie der Entspannungseffekt somit größer ist im Vergleich zum orangen Franklin Soft Ball. |
![]() | Dann gibt es noch die Franklin Mini-Roll. Mit ihr kann man die Beine wunderbar abrollen. Sie passt perfekt quer oder längs zwischen die Schulterblätter, wo wir hartnäckige Muskeln haben, z.B. den horizontalen Trapezius. Ihn kann man mit der Mini-Rolle sehr gut lösen. Die Mini-Roll kann man auch wunderbar unter dem Kreuzbein und unter dem Kopf einsetzen. |
![]() | Die lilafarbene, wassergefüllte Franklin Faszien-Rolle kann man zu denselben Zwecken verwenden, wie die Mini-Roll. Als Tipp für den Winter: Lege sie vor dem Training einen Augenblick auf die Heizung oder in ein warmes Wasserbad. Die erwärmte Rolle tut dem bearbeiteten Gewebe bei kaltem Wetter besonders gut. |
![]() | Training mit dem Franklin Reflex Ball verbessert die Propriozeption. Die Muskeln des Körpers werden intensiv gelockert. Anregungen für dein Training mit Franklin-Bällen findest du in diesem Blog: http://franklin-methode.ch/neu/training-mit-franklin-baellen |
Hier können die Bälle bestellt werden: www.pilates.de/franklin-methode-produkte