
Pilates – Das perfekte Allround-Training
Blättert man durch diverse Zeitschriften, dann fällt auf: Über Pilates wird gerne geschrieben und meist wird es wärmstens empfohlen. Zu Recht wie ich finde.
Bis vor ein paar Monaten dachte ich immer Pilates sei eine Entspannungstechnik. So etwas wollte ich nicht machen. Wenn ich Sportmache, dann möchte ich auch schwitzen und an meine Grenzen stoßen. Der Kurs in meinem Fitnessstudio wurde damals also immer belächelt und gemieden.
Als meine Schwester sich nun zwecks ihres Jobs als Personaltrainerin immer mehr und mehr dem Pilates widmete, wurde ich neugierig. Sie zeigte mir einzelne Übungen, bis ich dann mal eine ganze Stunde mitmachte. Eins kann ich euch sagen – entgegen aller Vorwürfe: Pilates ist, wenn es richtig ausgeführt wird, alles andere als eine Entspannungsstunde. Es macht unglaublich fit!
Aber was ist Pilates eigentlich?
Pilates.de beschreibt es so:
“Pilates ist eine sanfte, aber überaus wirkungsvolle Trainingsmethode für den Körper und auch den Geist – eine systematisches Körpertraining, erfunden und entwickelt von Joseph H. Pilates. Einzelne Muskeln oder Muskelpartien werden ganz gezielt aktiviert, entspannt oder gedehnt. Nicht die Quantität, sondern die Qualität der Pilates-Übungen zählt und die Atmung wird mit den Bewegungen koordiniert.
Besonderes Augenmerk gilt der Körpermitte. Das Training der Tiefenmuskulatur im Becken und in der Taille verbessert die Beweglichkeit. Becken und Schulterbereich lassen sich dadurch noch freier gegeneinander verdrehen. Durch die Aktivierung dieses Kraftzentrums (Powerhouse) werden Taille und Hüfte – sozusagen als Nebenwirkung – schlanker. Pilates bringt Muskeln und Gelenke wieder in Schwung, ohne sie zu belasten.’’
Meinen Bauch bzw. meine Körpermitte trainiere ich am liebsten. Deswegen mag ich Pilates auch so. Es ist für mich das beste Gefühl wenn man gute Bauchmuskeln spürt und sich von der Mitte heraus stark fühlt.
Anders als zum Beispiel beim Yoga wird beim Pilates durch die Nase ein – und durch den Mund ausgeatmet. Beim Ausatmen soll man die Luft wie durch einen Strohhalm hörbar auspusten und dabei den Bauch so fest wie es geht anspannen. Häufig braucht es ein paar Einheiten, bis man mit der Atmung vertraut ist, aber man gewöhnt sich daran und kann sich dann voll und ganz auf die Übungen konzentrieren.
Wer regelmäßig Pilates trainiert ändert bald seine Bewegungs- und Haltungsgewohnheiten. Auch im Alltag können die Übungen in die üblichen Tagesaktivitäten mitgenommen werden.
Pilates ist sowohl für Fitness-Anfänger als auch für Fortgeschrittene bestens geeignet, egal ob jung oder alt, hierbei kann wirklich jede Körperregion trainiert und gestärkt werden.Bei Rückenproblemen ist das Training besonders zu empfehlen. Durch die vielen verschiedenen Übungen wird es nie langweilig und vor allem werden die Muskeln immer wieder neu beansprucht. Ein super effektives Training.
Was ich außerdem so gut daran finde ist, dass man sehr schnell Fortschritte merkt. Es verbessert sich nicht nur die Haltung, sondern durch die Stärkung der Körpermitte fallen einem auch andere Übungen leichter und die Ausführung klappt umso besser. Eine wirklich starke Rückenmuskulatur gibt’s oben drauf.
Jetzt habe ich genug geschwärmt. Wenn ihr Pilates noch nie ausprobiert hat, solltet ihr dies dringend nachholen! Ihr werdet begeistert sein.